Akkus pushen, wie geht das?

 

Da mein Rebel noch mehr Akkus braucht, wandte ich mich an Peter um einen neuen Satz gepushter RC2400 zu 'bauen'. Ich habe zwar auch schon einige 30-Zeller gel�tet, aber ungepusht und viel schlechter.

Wie l�uft das nun ab? Um die Zellen zu pushen ben�tigt man eine ganz sch�n gro�e Batterie von Kondensatoren, die zum einen die richtige Kapazit�t und zum anderen den entsprechend geringen Innenwiderstand  haben.

 

DSCF0608.jpg (73973 Byte) DSCF0609.jpg (57308 Byte) DSCF0610.jpg (53123 Byte) DSCF0611.jpg (57504 Byte)
Hier die Kondensatoren die Klemmvorrichtung f�r eine Zelle Der Thyristor rechts im Bild und in der Mitte werden die Kabel zusammengeschraubt. (M8) Der Thyristor.
Er schaltet bis 100 Volt und 5000 Amp�re!!
DSCF0612.jpg (60738 Byte) DSCF0613.jpg (78678 Byte) DSCF0614.jpg (69084 Byte) DSCF0617.jpg (55424 Byte)
Die Ware Zwei Trafos und eine Batterie f�r 69 Volt Gleichspannung zum Aufladen der ElKos Dicke Kupferschienen f�r verlustarme �bertragung von etwa 4000 - 5000 Amp�re Hier sind die Kondensatoren bereits geladen
DSCF0619.jpg (67766 Byte) DSCF0620.jpg (82430 Byte) DSCF0626.jpg (61276 Byte) DSCF0627.jpg (63959 Byte)
Eine kleine, arme Zelle mu� jetzt ran und wird hier fest eingeklemmt - peng! Rechts unten der Taster schaltet den Thyristor innerhalb kurzer Zeit sind 32 St�ck fertig. Ladezeit f�r die Kondensatoren bei 1 A Ladestrom etwa 10 Sekunden Anschleifen der Zellen an beiden Polen vorbereiten der Zellen mit s�urefreiem (wichtig!) L�tfett
DSCF0630.jpg (72061 Byte) DSCF0625.jpg (56507 Byte) DSCF0623.jpg (60486 Byte) DSCF0632.jpg (56617 Byte)
gro�er L�tkolben, viel Leistung aber nur kurz drauf! Oben im Bild ein L�fter f�r die Absaugung des Qualms eine ist schon fertig die Schiene nicht waagerecht, sondern senkrecht. Der L�tkolben von der gr��eren Art! und die Zellen kopf�ber l�ten, damit das L�tzinn nicht in die Pluspolentl�ftung l�uft
DSCF0636.jpg (54207 Byte) DSCF0637.jpg (79947 Byte) DSCF0639.jpg (57300 Byte)
man beachte wie sauber die Zellen ausgerichtet sind perfekte Arbeit Vielen Dank Peter!
 

Nach dem L�ten hat mir Peter noch den direkten Kurzschluss der Kondensatoren gezeigt. Das ist echt ein extremer Blitz mit sehr lautem Knall. Man muss sich wirklich wundern, wie gut die kleinen Zellen das verkraften.

Der Innenwiderstand wird bei RC 2400 Zellen bei dem Verfahren etwa von 4 auf 3 Milliohm reduziert, was eine deutlich h�here Spannungslage unter Belastung zur Folge hat. Die Verluste beim Entladen sinken ebenso, wie der Wirkungsgrad des Akkus ansteigt.

Man kann sagen, dass ab Entladestr�men von 20 Amp�re aufw�rts aber vor allem nat�rlich ab 30 oder 40 Amp�re die gepushten deutlich sp�rbar besser sind. (Es f�hrt besser auf!)

Kommt es lediglich auf lange Flugzeit bei moderaten Str�men an, bringt das Pushen nichts.

Gepushte Zellen gibt's auch zu kaufen, der Hopf bietet sie ebenso wie Graupner u.a. an. Preise je nach Aufwand.